Typische blinde Flecken im Jobsharing

Dein Workshop mit Boost-Effekt

25. Juni – 12 Uhr

Tandem-Workshop· 12 Uhr · LIVE online · 0 Euro

Der nächste Boost für die Tandem-Arbeit: Unser Jobsharing-Tandem JuMi stellt dir 3 typische blinde Flecken im Jobsharing vor und zeigt, wie du sie erkennst und löst!

Auch wir hassen Spam. Mit Eingabe deiner E-Mail Adresse kannst du kostenfrei beim Live-Workshop dabei sein & bist für unsere JOYntBRIEFINGs mit Strategien & Best Practices rund um Jobsharing angemeldet. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Wir geben konkrete Insights für HR, Tandems und Führungskräfte und zeigen, wie Jobsharing in der Praxis funktioniert.

Bild für das JOYntLEADING Webinar für Coaches mit Esther Himmen und Milena von Tottleben

Der online Live-Workshop startet in:

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

PS: Falls du gerne dabei wärst, es an dem Termin für dich jedoch schwierig ist, dann melde dich trotzdem an und schreib uns eine Mail an office@joyntleading.com.

Wir schauen dann, ob wir einen Ersatztermin für dich finden, sodass du deine Fragen auch noch loswerden kannst.

Was sind „Blinde Flecken“ und warum sind sie im Jobsharing entscheidend?

„Blinde Flecken“ sind Verhaltensweisen, Denkmuster oder Überzeugungen, die uns selbst unbewusst, für andere aber sichtbar sind – ohne Hinweise von außen bleiben sie für uns unsichtbar.

„Blinde Flecken“ kommen in jeder möglichen Konstellation vor, im Arbeitsleben beeinflussen sie unbewusst die Zusammenarbeit – sie zu erkennen und anzugehen ist also essenziell für den Erfolg!

In diesem Live-Workshop für 0 Euro stellen wir dir drei klassische Blinde Flecken im Jobsharing vor und zeigen, wie du sie erkennst und löst! 

Du …

… lernst 3 typische Blinde Flecken in der Tandem-Arbeit kennen – für Tandems, Teams und HR

… bekommst KONKRETE LÖSUNGEN für den Umgang mit Blinden Flecken an die Hand,

… erfährst, wie du Blinde Flecken im Jobsharing strukturiert angehst und vermeidest.

… bekommst von uns Antworten auf deine individuelle Fragen

… erhältst ein exklusives Webinar-Geschenk, wenn du live dabei bist (und mit dem Jobsharing noch erfolgreicher wird)

Schick uns deine Fragen gerne im Vorhinein, damit wir sie in Themenbereiche einordnen und ggf. Material mitbringen können.

Natürlich sind auch live-Fragen möglich!

Du hast Lust auf Antworten direkt aus dem Jobsharing-Alltag? 

Wir teilen unser Know-How aus zwei Jahren Zusammenarbeit. Dabei reden wir auch offen über unsere anfänglichen Fettnäpfchen, damit ihr euch die sparen könnt.

Wir geben direkt gleich drei Beispiele zum Thema Blinde Flecken von und für Tandems – damit es noch nahbarer wird, wie Tandems effektiv zusammen arbeiten.

Wir zeigen, welche wichtige Rolle HR und Führungskräfte für ein erfolgreich gelebtes Jobsharing spielen und wie du darin richtig gut wirst.

Hier für 0 Euro anmelden:

Die Gastgeberinnen des Live Tandem-Workshops:

Bild für das JOYntLEADING Webinar für Coaches mit Esther Himmen und Milena von Tottleben

Als JuMi-Tandem aus den JOYntBRIEFINGs sowie etlichen Vorträgen und Workshops bekannt, verbindet Julia Heile und Milena von Tottleben eine Freude an großen Zielen und pragmatischen Lösungen.

Mit ihren jeweiligen Spezialisierungen sind sie gemeinsam erste Anlaufstelle aller JOYntLEADING-Kund:innen, organisieren Marketing, Sales, Vorträge, Forschung und alles, was in einem jungen und dynamischen Unternehmen noch so anfällt.

Kurzum: Die beiden wissen, wie Tandem-Arbeit in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen gelingen kann.

Und sie freuen sich, dieses Wissen zu teilen.

Esther Himmen_JOYntLEADING Gründerin lacht in die Kamera

Esther Himmen

Tandem Coach [JOYntLEADING®], Wirtschaftspsychologin, Organisationsberaterin und Gründerin der EU-Marke JOYntLEADING®

Seit 2016 forscht Esther zu dem Thema und begleitet Menschen und Organisationen im DACH Raum dabei, Jobsharing im Management (Joint Leadership) erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

„Mit Freude gemeinsam führen“ ist die Mission von JOYntLEADING. Dabei begeistert ihr gesamtes Team Menschen auf allen Hierarchieebenen für dieses innovative Führungsmodell.

In ihrer 360° Joint Leadership Studie hat sie rund 60 Tandempartner:innen und deren Umfeld befragt und wahnsinnig viele Praxis-Hacks gesammelt, inklusive Stolperfallen und Erfolgsfaktoren.

Angela Lechner aus dem JOYntLEADING Team

Julia Heile

Rhetorikerin (B.A.) und Vereinbarkeitsmanagerin (IHK), langjährige Führungskraft mit Schwerpunkt Digitalisierung und New Work

Julia Heile ist langjährige Expertin für moderne Arbeitswelten in Theorie und Praxis.

Als junge Führungskraft im Bereich Digitalisierung und New Work kennt sie die Herausforderungen und Chancen neuer Arbeitsmodelle genau.

Seit 2020 hilft sie Frauen dabei, nach der Elternzeit erfolgreich zurück in den Job zu starten. Seit 2021 berät sie Eltern und Unternehmen, Vereinbarkeit pragmatisch und gelingend zu gestalten.

Mit ihrem Fokus auf Content-Marketing, Community-Management und Backoffice bringt Julia Struktur, Kreativität und Herzblut in die Mission von JOYntLEADING: Jobsharing als gelebtes Modell in die Arbeitswelt des DACH-Raums zu bringen.

 

Angela Lechner aus dem JOYntLEADING Team

Julia Heile

Rhetorikerin (B.A.) und Vereinbarkeitsmanagerin (IHK), langjährige Führungskraft mit Schwerpunkt Digitalisierung und New Work

Julia Heile ist langjährige Expertin für moderne Arbeitswelten in Theorie und Praxis.

Als junge Führungskraft im Bereich Digitalisierung und New Work kennt sie die Herausforderungen und Chancen neuer Arbeitsmodelle genau.

Seit 2020 hilft sie Frauen dabei, nach der Elternzeit erfolgreich zurück in den Job zu starten. Seit 2021 berät sie Eltern und Unternehmen, Vereinbarkeit pragmatisch und gelingend zu gestalten.

Mit ihrem Fokus auf Content-Marketing, Community-Management und Backoffice bringt Julia Struktur, Kreativität und Herzblut in die Mission von JOYntLEADING: Jobsharing als gelebtes Modell in die Arbeitswelt des DACH-Raums zu bringen.

 

Angela Lechner aus dem JOYntLEADING Team

Milena von Tottleben

Psychologin, arbeitet seit Jahren in verschiedenen Positionen erfolgreich im Jobsharing, Autorin der neuen Jobsharing-Studie aus Vorgesetzten-Perspektive

Milena forscht seit 2022 an Jobsharing & Joint Leadership und hat bereits in mehreren Positionen im Jobsharing gearbeitet und geführt.

Weil sie dafür brennt, dass jeder Mensch sein volles Potenzial entfalten kann, ist sie unter anderem als Sprecherin beim DGFP-Leadership Summit sowie bei mehreren Netzwerkveranstaltungen aufgetreten und unterstützt JOYntLEADING in der Mission, gut gemachtes Jobsharing im DACH-Raum zum gelebten Arbeitsmodell zu machen.

Als Jobsharerin kennt sie alles von den technischen Tandem-Hacks bis zu den besten Kommunikationswegen in Stressphasen.

 

Angela Lechner aus dem JOYntLEADING Team

Milena von Tottleben

Psychologin, arbeitet seit Jahren in verschiedenen Positionen erfolgreich im Jobsharing, Autorin der neuen Jobsharing-Studie aus Vorgesetzten-Perspektive

Milena forscht seit 2022 an Jobsharing & Joint Leadership und hat bereits in mehreren Positionen im Jobsharing gearbeitet und geführt.

Weil sie dafür brennt, dass jeder Mensch sein volles Potenzial entfalten kann, ist sie unter anderem als Sprecherin beim DGFP-Leadership Summit sowie bei mehreren Netzwerkveranstaltungen aufgetreten und unterstützt JOYntLEADING in der Mission, gut gemachtes Jobsharing im DACH-Raum zum gelebten Arbeitsmodell zu machen.

Als Jobsharerin kennt sie alles von den technischen Tandem-Hacks bis zu den besten Kommunikationswegen in Stressphasen.

 

DAS SAGEN ANDERE ÜBER UNS

Ein MUSS für innovative HRler:innen

Ich empfehle den Jobsharing-Kompakt-Workshop uneingeschränkt allen HR-Professionals und Führungskräften, die nach innovativen Wegen suchen, um Talente zu gewinnen und zu binden.

Die vermittelten Inhalte sind praxisnah und bieten einen positiven und realistischen Einblick in das Arbeitsmodell Jobsharing.

Der Workshop hilft dabei, das Potenzial dieses Modells zu erkennen und gibt wertvolle Werkzeuge an die Hand, um Jobsharing erfolgreich im Unternehmen zu implementieren.

[Foto: A. Schlattmann]

Anna Schlattmann

HR Freelancerin

Seminar lohnt sich

Aufgrund meiner eigenen positiven Erfahrung bin ich mir sicher:

Von einem JOYntLEADING Seminar dürften alle profitieren, die sich mit Jobsharing & Joint Leadership näher beschäftigen. Für uns war danach klar: Das machen wir.

[Foto: B. Hänssler/Thieme]

Dr. h. c. Albrecht Hauff

Chairman & CEO, Thieme Gruppe

GEBALLTE EXPERTISE

Bei JOYntLEADING ist die geballte Expertise zu Joint Leadership versammelt und wird in performativer Art vermittelt.

Praxisrelevant und lehrreich.

[Foto: J. Haas]

Dr. Anna-Teresa Grumblies & Dr. Jean-Pierre Palmier

Leitung Bildungsprogramm Wissenschaft, Studienstiftung des deutschen Volkes