Bekannt aus:




WAS IST JOBSHARING & JOINT LEADERSHIP?
Im JobSharing arbeiten in der Regel zwei Personen gemeinsam auf einer Job-Position. Analog teilen sich beim Joint Leadership ZWEI Manager:innen oder Expert:innen EINE Führungs- oder Spezialistenrolle. Beides ist in Teilzeit oder Vollzeit möglich.
Joint Leadership meint also JobSharing auf Management- oder Spezialisten-Ebene. Dieses Arbeits- und Führungsmodell wird auch TopSharing, Doppelspitze, Job Share, Dual Leadership oder Co-Leadership genannt.
Welche Vorteile bringt dieses Modell? Für wen ist es geeignet? Und wie ist diese Form des Arbeitens rechtlich geregelt? Auf unserem Blog haben wir die häufigsten Fragen hierzu beantwortet.

Mit diesem angebot unterstützen wir sie

... Für Tandems
Tandems (und die es werden wollen) erhalten durch uns hilfreiche Infos sowie Coaching & Training mit vielen Praxis-Hacks. Wir unterstützen Ihr Vorhaben!

... FÜR UNTERNEHMEN
Von der Impulsphase, über die Begleitung der Tandems bis hin zum Rollout des Modells unterstützen wir Sie bei der nachhaltigen Umsetzung.

... FÜR COACHES
Sie sind Coach, HR- bzw. Karriere-Berater:in und wollen mehr über JobSharing & Joint Leadership lernen, um Ihre Klient:innen gut zu begleiten?
Wie Sie Joint Leadership am besten für sich umsetzen
DAS SAGEN ANDERE ÜBER UNS
Hilfreiche Tipps zu unserer Tandem-Bewerbung erhalten
„Durch den Kurs von Esther Himmen & Katharina Wiench bekamen wir wertvolle Infos, um uns erfolgreich im Tandem zu bewerben. …“
Selbst anfängliche Skeptiker:innen überzeugt
„Esther & Katharina haben uns das Konzept der Tandem-Arbeit mit einem interaktiven Format überzeugend näher gebracht. …“
Hier gibt's DIE Praxis Hacks, die Du Dir für Jobsharing wünschst.
„Bevor ich den Einstiegs-Kurs zu JobSharing besucht hatte, war ich dabei, mich beruflich neu zu orientieren. …“
wer steckt hinter joynt leading?
Unser TEAM
Angela Lechner, Esther Himmen (Gründerin), Katja Schumacher, Astrid Seidl und Carolin Weigel (v. l. n. r.)
Unsere eigenen Joint Leadership- und Tandem-Erfahrungen kombinieren wir mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen & Best Practices. Diese basieren auf unserer Begleitung von Doppelspitzen und Organisationen sowie auf aktuellen Forschungsergebnissen.
Hierzu zählt u. a. die von Esther Himmen und Katharina Wiench 2019/2020 durchgeführte 360° Joint Leadership Studie (Himmen et al., 2022, work in progress). Weil auch wir die vielen Vorteile dieses Modells lieben, begleiten wir Sie in unterschiedlichen Projekt-Tandems und können Sie auf diese Weise optimal unterstützen.

AUF DEN PUNKT GEBRACHT!

Mit unseren FactSheets erfahren Sie:
2. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
3. Welche praktischen Modelle es gibt
4. Beispiele aus der Praxis
* Hiermit erkläre ich mich einverstanden News von JOYntLEADING zu bekommen, die ich jederzeit wieder abbestellen kann. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
UNSERE NEUESTEN BLOG-ARTIKEL
Warum Jobsharing & Joint Leadership Tandems echte Innovationsbooster für Dein Unternehmen sind
Welche Treiber gibt es für eine gute Innovationskultur in Unternehmen? Und warum fördern Jobsharing sowie insbesondere auch Generationen-Tandems die Innovationskraft in hohem Maße? Darum geht's in diesem Artikel …
4 Fragen an … TWISE
In diesem Blog-Artikel verraten Dr. Nina Gillmann und Monika Kayser, was hinter der Idee von Twise steht und was es mit ihrer Vision 2030 auf sich hat.
Das Wichtigste zu Joint Leadership | JobSharing für Führungskräfte & Expert:Innen
In diesem Blogbeitrag haben wir die 10 wichtigsten Fakten rund um JobSharing & Joint Leadership zusammengefasst. Von der Definition über Vorteile und Bedingungen bis hin zur praktischen Umsetzung.
ABONNIEREN SIE HIER UNSEREN NEWSLETTER
* Hiermit erkläre ich mich einverstanden News von JOYntLEADING zu bekommen, die ich jederzeit wieder abbestellen kann. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.